BNN Montag, 10.02.2025: Leuchtende und wogende Körper beim
„Rendezvous der Besten“
Turngruppen aus dem Badischen und dem Schwäbischen begeistern Besucher
in Muggensturm beim Landesfinale im Schauturnen
Leuchtende und wogende Körper beim „Rendezvous der Besten“
**Muggensturm. **Hochklassiger Turnsport mit künstlerischem Anspruch: Diese
Kombination genossen am Samstag in Muggensturm knapp 500 begeisterte
Besucher. Die Wolf-Eberstein-Halle erbebte beim „Rendezvous der Besten“
abwechselnd unter den die Vorführungen begleitenden Sound-Gewittern und
nicht enden wollenden Beifallsstürmen.
Das „Rendezvous der Besten“ ist ein Wettbewerb im Schauturnen. Veranstalter
des Landesfinales war der Badische Turnerbund (BTB). Dabei wetteiferten
rund 200 Athleten von insgesamt elf badischen und württembergischen Show
Gruppen um den Einzug ins Bundesfinale. Dieses findet Ende Mai in Leipzig
statt.
Am Ende des zweistündigen Spektakels hatten sich jeweils drei Teams des
Badischen und Schwäbischen Turnerbunds qualifiziert. Zwei badische und eine
schwäbische Gruppe profitierten von Wildcards. Vorsorglich hatte man die
vierköpfige Jury um den aus der Region stammenden Kraftsportler Dennis
Kohlruss prominent erweitert. Moderator Pascal Hauns vom TV Wintersdorf
stellte gleich eingangs an der Lautstärke der anwesenden Fan-Gruppen einen
„klaren Heimvorteil“ für die Badener fest.
Doch die Schwaben, angeführt von Senkrechtstarter „Hot Mess“ einer erst
2021 gegründeten Gruppe der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, wurden
nicht minder gefeiert. Die Aalener beeindruckten mit Clowngesichtern, einem
symbolischen Gefängniskäfig und schwungvoller Narretei. Ihr Auftritt unter dem
Motto „Joker & Harley“, war angelehnt an den Kinoerfolg von 2024.
Saltos, lebende Türme, Geräteakrobatik – klassische Turnübungen
verschmolzen im weiteren Verlauf mit Elementen unterschiedlicher Tanz- und
Musikstile sowie theatralischen Requisiten und Effekten. So ließen etwa die
keineswegs nur aus Herren bestehenden Blues Brothers vom TV
Ludwigshafen-Bodensee künstlichen Nebel aufsteigen. „Sehr damenlastig“
lautete die Analyse des Moderators, bezogen auf die Gesamtveranstaltung.
Drei Gruppen aus der Region, vom TV Kuppenheim, der Turnerschaft
Ottersweier und Trongym, eine gemeinsame Showtruppe des TB Gaggenau
und TV Gernsbach, machten deutlich, dass der Landkreis Rastatt ein Hotspot
des Schauturnens ist. Wegen letzteren war sogar ein SWR-Fernsehteam
angereist, um ihren Auftritt für die Landesschau am kommenden Freitagabend
aufzuzeichnen. Die Saallichter erloschen, während die Athleten zum Rhythmus
ihrer Bewegungen wie überdimensionale Glühwürmchen aufleuchteten.
Weniger Wert auf Outfits legten die Teams aus dem schwäbischen
Truchtelfingen und aus Freiburg-Herdern. Dafür bewiesen die Teams Mut zu
avantgardistischen Grenzgängen. Insbesondere die Freiburger verliehen
individuellen Gefühlen und gesellschaftlichen Konflikten auf berührende Weise
wogenden körperlichen Ausdruck. „Überwältigend“ und „grandios“ war von
Zuschauern zu hören. Bevor die Jury die Wertungen bekanntgab, sorgte das
Team Phoenix des TV Jahn Zizenhausen mit „Capti in somnio – Gefangen im
Traum“ für einen zauberhaft-sphärischen Ausklang.
Leuchtkörper im Dunkeln: Die Show des Turnteams Trongym aus Gaggenau/
Gernsbach wird auch vom SWR-Fernsehen aufgezeichnet. Foto: Chris
Heinemann