BNN Samstag, 08.02.2025: Leuchtspiel in der Dunkelheit
„Trongym“ gehört zu den besten Showgruppen in Deutschland
Leuchtspiel in der Dunkelheit
**Gernsbach.** In Windeseile ist sie aufgebaut, die Mauer aus Menschen. In
völliger Dunkelheit. Nur die Silhouetten der Frauen und Männer blinken. In
Blau. Pink. Orange. Perfekt abgestimmt zum bebenden Beat der Musik. Die in
die Jahre gekommene kleine Turnhalle der Von-Drais-Schule in Gernsbach
wird in Sekundenbruchteilen zum magischen Ort. Wo Raum und Zeit
verschwimmen. Und eine Welt der Illusion entsteht. Für fünf Minuten. Licht aus,
Spektakel an. Plötzlich fliegt eine Frau, blau leuchtend, meterhoch durch die
Dunkelheit – und verschwindet in selbiger. Ohne ein Geräusch des Aufschlags.
Wenige Takte später geht das Licht wieder an. Zurück in der sterblichen Welt.
Schweißtropfen laufen Sabrina Stangenberg über die roten Wangen. „Die
Generalprobe ist geglückt“, sagt sie. Ihr Mann Paul nickt zustimmend. Der
Samstag kann kommen – und mit ihm das Landesfinale „Rendezvous der
Besten“ in Muggensturm. Mittendrin die Showgruppe „Trongym“ aus
Gernsbach und Gaggenau, gegründet von Sabrina und Paul Stangenberg.
Trongym, das bedeutet für das Ehepaar „Teamgeist, Leuchteffekte,
Einmaligkeit“. Paul Stangenberg geht gar noch einen Schritt weiter: „Trongym
ist unser drittes Kind.“
Die (Erfolgs-)Geschichte von Trongym beginnt auf dem Sofa im Hause
Stangenberg. Sabrina und Paul zappen durchs TV-Programm – und bleiben
bei Frauen und Männern in schwarzen, zu der Musik leuchtenden und
blinkenden Anzügen hängen. Das Ehepaar ist davon sofort fasziniert – und
zugleich angefixt. Das soll es sein. Denn für Sabrina und Paul Stangenberg
steht schon lange vor dem TV-Abend fest, dass „wir irgendwann mal was
zusammen machen wollten“. Schließlich ist Paul Stangenberg passionierter
Turner beim TB Gaggenau, seine Frau Sabrina tanzt seit Kindheitstagen, gibt
Zumba-Unterricht. Aus zwei Welten soll eine Show entstehen. Turn-Akrobatik
trifft auf Tanz – im Wechselspiel von Licht und Dunkelheit.
Irgendwann ist also im Frühjahr 2019. Sie setzen sich an die Planung. Sie
übernimmt den tänzerischen Part und die Musikauswahl, er tüftelt an den Turn
Elementen. Und gemeinsam mit Felix Merkel auch an den Anzügen.
Gemeinsam bauen und konstruieren sie die Anzüge mit den LED-Leuchtmittel
selbst. Merkel, das technische Mastermind, rechnet dann alle Takte der Lieder
in Bits pro Sekunde um, sodass die Lichteffekte exakt zur Choreografie
passen. Auf die Millisekunde genau. „Von der ersten Idee bis zur fertigen Show
kann man ein Jahr rechnen“, sagt Paul Stangenberg.
Im Frühjahr 2019 geht’s schließlich noch an die Akquise für die Showgruppe.
Zwei Zumba-Mädels sind sofort dabei, wie auch einige Turner vom TB
Gaggenau. Beim ersten Auftritt stehen neun Frauen und Männer in schwarzen
Anzügen auf der Bühne – und leuchten abgestimmt aufeinander in der
Dunkelheit. Schlagen Salti, bewegen sich gekonnt zur Musik. Der Applaus ist
groß, die Freude riesig. Trongym, das steht nun fest, soll keine Eintagsfliege
bleiben. Also wird seitdem weiter trainiert. Und getüftelt. Die Technik der
Anzüge dank Felix Merkel immer professioneller. „Damals waren unsere
Anzüge einfach schwarze Skiunterwäsche“, erinnert sich Sabrina Stangenberg
und lacht. Sechs Jahre später sind die Anzüge deutlich „aufgepimpt“. Die
Skiunterwäsche gehört der Vergangenheit an. Und die Truppe ist mittlerweile
auf 28 Mitglieder zwischen 19 und 43 Jahren angewachsen. Aus der deutschen
Showgruppen-Landschaft ist Trongym nicht mehr wegzudenken. 2023 darf sich
Trongym „DTB-Showgruppe“ nennen, nimmt zudem an der Weltgynaestrada in
Amsterdam teil. Für die WM 2025 in Lissabon hat sich die Truppe bereits
qualifiziert.
Davor aber steht das „Rendezvous der Besten“ an. Gemeinsam mit dem
Turngau Mittelbaden-Murgtal und dem TV Muggensturm richtet Trongym das
Event aus. Das Ziel ist klar. Mit der neuen Show „Aquila“ (lateinisch für Adler)
will sich Trongym gegen die anderen neun Gruppen durchsetzen. Der
Höhenflug der Adler in der Dunkelheit soll schließlich weitergehen. Nächste
Destination: das Bundesfinale Ende Mai in Leipzig.
„Rendezvous der Besten“
**Sport trifft Kunst:** Zehn Gruppen nehmen am Landesfinale „Rendezvous der
Besten“ am Samstag in Muggensturm teil. Gezeigt werden (kombinierte)
Vorführungen etwa aus den Bereichen Turnen, Tanz, Akrobatik, Rope Skipping,
Aerobic und Gymnastik. Neben Trongym aus Gernsbach und Gaggenau sind
zudem die „Burning Ropes“ der Turnerschaft Ottersweier dabei sowie das
„Turnteam TVK“ des TV Kuppenheim.
**Beginn um 13 Uhr:** Das Landesfinale startet am Samstag um 13 Uhr in der
Wolf-Eberstein-Halle in Muggensturm. Karten gibt es noch vor Ort zu kaufen.
Die Gewinner qualifizieren sich für das Bundesfinale im Mai in Leipzig.
Erst wird die „Mauer“ noch in der hellen Von-Drais-Halle aufgestellt und
trainiert, weniger später macht das die Showgruppe Trongym dann in der
stockdunklen Sporthalle. Foto: Hans-Jürgen Collet